Krankenkasse anerkannt
durch zusatzliche Versicherung für Komplementäre Medizin
Krankenkasse anerkannt
durch Grundversicherung
möglich
Filialen:
TCM Glatt Wallisellen
8304 Wallisellen
(vis-à-vis Glattzentrum)
Mo, Di, Mi & Fr
9.00-13.00 15.00-19.30
Di & Fr Massagetermin
möglich
Do geschlossen
TCM Glatt Stettbach
Am Stadtrand 1
8600 Dübendorf
(beim Bahnhof Stettbach)
Mo 9.00-13.00 15.00-19.30
Di Massagetermin möglich
Do 9.00-13.00 15.00-19.30
Fr 9.00-13.00 15.00-19.30
TCMed Zürich
Winterthurerstrasse 524
8051 Zürich
(beim Allgemeinpraxis
Dr. med. Werner Udo )
Sa 9.00-18:00
TCMed Wetzikon
Usterstrasse 2
8620 Wetzikon
(beim Ärztehaus Oberdorf)
Mi 10.00-13.00 14.00-18.30
Sa 9.00-13.00 14.00-18.30

Heuschnupfen mit TCM vorbeugen - sich auf den Frühling freuen!
Fokus des Monats
Heuschnupfen mit TCM im Winter vorbehandeln
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Heuschnupfen durch Energie-Schwäche der Lungen, der Magen, der Milz und Bauchspeichedrüse oder der Nieren, also eine Schwäche der Abwehrkraft, verursacht. Über die Atemwege gelangen die Auslöser in den Körper und lösen bei Immunschwachen Menschen eine allergische Reaktion aus.
Unser Tipp: bei Patienten, die schon seit Jahren an Heuschnupfen leiden, sollte man mindestens ein paar Monate vor der Saison bereits mit der Behandlung beginnen, um den Energiezustand zu stärken. Das gelingt in drei Stufen, in denen Sie ihr Immunsystem mit Akupunktur und Kräutern stärken und Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen:
1. Stufe: Ernährung umstellen und die Verdauung in Ordnung bringen, d.h. Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse anregen, Durchfall und Verstopfung beseitigen.
2. Stufe: Abwehrkraft stärken, d.h. Lungen Qi und Nierenessenz aufbauen.
3. Stufe: Psyche harmonisieren, d.h. Leber-Qi Blockade löschen, bewusst Stress abbauen durch Bewegung, Sauna, etc.
TCM Glatt unterstützt Sie, um sich trotz Heuschnupfen am endlich nahenden Frühling freuen zu können!
Praxis TCM Glatt - Steckbrief
Gründung: September, 2014 in Wallisellen
Mitarbeiter: 9 (davon 4 Therapeut/innen). Alle Therapeut
-en waren TCM-Fachärzte in China und haben über 30 Jahren Berufserfahrungen
Methoden: Akupunktur, Kräutertherapie, Tuina, Moxa, Schröpfen, Ernährungsberatung
Behandlungen: über 4'000 Male pro Jahr. Krankenkassen anerkannt und durch Zusatzversicherung versichert.
Schwerpunkte: Schmerzbehandlung, Gynäkologie & Kinderwunsch, Innere Medizin, Krebsbetreuung, Sportmedizin