8304 Wallisellen
Mo - Fr 10.00-20.00
Sa 9.00-19.00
Abrechnung über Grundversicherung an diesem Standort möglich!
Lindenstrasse 25
8302 Kloten
Mo 9.00-12.00 14.00-19.00
Mi 14.00-19.00
Do 9.00-12.00 14.00-19.00
Winterthurerstrasse 524
8051 Zürich
Sa 9.00-19.00

Aktuelles zum Thema Coronavirus
Gesund durch die aussengewöhnlichen Zeiten ...
Liebe Patientinnen und Patienten,
aus aktuellem Anlass und aufgrund der Weisung des Bundesrates vom 16. März bleibt unsere Praxis vom 17. März bis vorerst 26. April 2020 geschlossen.
Es ist uns ein grosses Anliegen, Sie in dieser besonderen Zeit weiterhin zu unterstützen. Vor allem ältere Patienten mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet und brauchen in dieser Zeit Unterstützungen. Wir dürfen sie nicht alleine lassen!
Um gesund durch diese aussengewöhnlichen Zeiten durchzukommen, ist es entscheidend ein starkes Immunsystem zu haben. Wenn Sie Symptome haben wie z.B. Halsweh, Heiserkeit, trockenen Husten, oder Fieber, können wir Ihnen gerne weiterhelfen. Wir sind jederzeit per Mail oder Telefon erreichbar und können Ihnen Kräutermischungen zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung der Virusinfizierung verschreiben.
Bitte besuchen Sie regelmässig unsere Webseite unter https://www.tcmglatt.ch/coronavirus-besiegen. Wir fassen dort die aktuelle Gesundheitsinformationen und Tipps zur Coronavirus-Bekämpfung für Sie zusammen und informieren Sie über die neusten Erkenntnisse aus unserer TCM-Praxis.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit.
Herzliche Grüsse,
Ihr TCM Glatt Team
Wallisellen, den 17.3.2020
Praxis TCM Glatt - Steckbrief
Gründung: September, 2014 in Wallisellen
Mitarbeiter: 9 (davon 4 Therapeut/innen). Alle Therapeut
-en waren TCM-Fachärzte in China und haben über 30 Jahren Berufserfahrungen
Methoden: Akupunktur, Kräutertherapie, Tuina, Moxa, Schröpfen, Ernährungsberatung
Behandlungen: über 4'000 Male pro Jahr. Krankenkassen anerkannt und durch Zusatzversicherung versichert.
Schwerpunkte: Schmerzbehandlung, Gynäkologie & Kinderwunsch, Innere Medizin, Krebsbetreuung, Sportmedizin